Reviews (95)

11th Splash Tag 2 (2. Update)

Basislager - Heute Nacht hat es nicht Mal zu einem kurzen Kommentar gereicht. Nach Jay-Z habe ich mich heim gequält und bin praktisch ins Bett gefallen. Doch heute kann ich berichten, wie das zweite deutsche Konzert des Jigger war! Da er aber nicht der erste Künstler des Abends war, sei der geneigte Leser bemüht sich noch zu gedulden - erst kommen ein paar Andere dran. Der erste Act, den wir uns gegeben haben waren "Das Bo", die verdammt früh dran waren. Ihre beste Zeit haben die Hamburger Jungs einfach hinter sich gelassen und waren nie so erfolgreich, als das sie den Altstar-Bonus einsacken könnten. Trotzdem waren ihre Songs gut und die Stimmung sehr angenehm. Hübscher Partyrap. Nach diesem kurzen Intermezzo sind wir wieder zum Zeltplatz, wo gegrillt wurde um den Magen auf Bier und die Beine aufs Stehen vorzubereiten.   Der dritte Act, den wir uns gaben war "Culcha Candela",…

Continue reading...

11th Splash Tag 1 (3. Update - Bilder)

Basislager - Ich bin soeben in meinem persönlichen Basislager fürs 11. Splash! Festival angekommen.Petrus meint es auch dieses Jahr wieder gut mit den Festivaljüngern - es ist um die 28 Grad warm, der Himmel ist, in alle Richtungen, dunkelgrau verhangen und... on top of it: es regnet beständig und mit dicken Tropfen. Die gute Nachricht: es ist Besserung in Sicht. Die schlechte Nachricht: erst ab Montag. Gerade wurde auch noch Hagel angesagt - da bin ich gespannt, wie matschig es wird, welche Shows wegen Wind abgebrochen werden müssen und wie viele Zelte es dieses Jahr verweht. Mehr dann heute Nacht, wenn ich mit ersten Eindrücken und Fotos vom Festival zurückkehre... Zu allererst: DANKE! An den Wettergott, der gnädiger war als ich dachte. Wir hatten zwar noch Regen - und das nicht zu knapp, aber ab etwa 19 Uhr war es von oben trocken. So richtig gut war es damit natürlich…

Continue reading...

Kanye West - "Big Brother"

Seit ein paar Tagen nenne ich Kanye Wests Album "Graduation" mein eigen und bin besonders vom Song "Big Brother" angetan. Worum es im Song geht lest ihr im vollen Artikel. Der Song beginnt mit dem Refrain: My big brother was B.I.G's brother Used to be Dame and B.I.G's brother Who was hip hop brother, who was No I.D friend No I.D. my mentor, now let the story begin Er spricht hier von Jay-Z, der sich mit Sicherheit als Bruder von Notorious B.I.G bezeichnen darf. Im Song dreht sich alles um die Beziehung zwischen Jay und Kanye "Ye" West: Now he won't even step to his idol to say hi Standin' there like a mime and let the chance pass by Es zeigt, dass auch große Stars mal klein angefangen haben und ihrem Idol gegenüber nichts herausbringen. In den nächsten Zeilen dreht sich der Song um die Entwicklung von Ye zum…

Continue reading...

Undermining Science

Wer manchmal auf der Biografie vorbeischaut kann dort sehen, was ich gerade lese. In den letzten Wochen war da zu lesen "Undermining Science" (Seth Shulman). Das Buch ist eine Mischung aus Zeitungsartikel, politischem Manifest und Diplomarbeit. Das Ganze aber einigermaßen unterhaltsam geschrieben und damit, für Fortgeschrittene, auch auf Englisch genießbar. Das Buch beleuchtet eine scheinbar gängige Politik der Bush-Regierung: die Unterdrückung wissenschaftlicher Ergebnisse, welche nicht in das eigene Weltbild passen. Beispiele, Gedanken und Hinweise findet ihr im Rest des Artikels.     Seit Amtsamtritt Bush wurden die Bedingungen für Bildungskampagnen so geändert, dass die Effektivität von Kondomen zur Verhinderung von Schwangerschaften und zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten betont werden muss, falls man staatliche Förderung braucht. Zum Ausgleich soll man darauf hinweisen, dass Abstinzen der einzig sichere Weg ist. So weit soll es mal noch im Rahmen der politischen Ideologie laufen und ich kann nichts dagegen sagen, obwohl der Ansatz…

Continue reading...

King of California

Und noch ein Film, den ich vor ein paar Wochen gesehen habe: King of California Er wird im Deutschen als Komödie bezeichnet und obwohl er mit viel Humor daher kommt, muss ich sagen: Nein. Das ist keine Komödie sondern ein Drama. Die 17-jährige Miranda lebt seit zwei Jahren ganz allein im Haus ihrer Eltern. Die Mutter ist schon lange vorher abgehauen und hat sie mit ihrem Vater zurückgelassen. Und der sitzt jetzt schon einige Zeit in einer Nervenheilanstalt. Der Auftakt des Films ist Mirandas Fahrt zur Klinik um ihren Vater abzuholen. Der Zuschauer darf im Verlauf des Films immer wieder an ihren Gedanken Teil haben und lernt eine Frau kennen, die viel zu schnell erwachsen werden musste. Sie schlägt sich durchs Leben und erträgt ihren Job bei McDonalds, da sie der Realität ins Auge blickt statt ihren Träumen nachzuhängen. Das wiederum tut ihr Vater - sein neuester Spleen ist der…

Continue reading...

Leroy [1 Update]

Vor ein paar Wochen habe ich den Film "Leroy" auf DVD geschaut, nachdem ich davon beim Deutschen Filmpreis gehört habe. Der Film hat immerhin zwei Lolas gewonnen - zum Einen als bester Kinder- und Jugendfilm und zum Anderen für die beste Filmmusik 2008. Wie die Filmcrew mit diesem schwierigen Thema umgeht und wie der Film, abgesehen von den Preisen, so ist, lest ihr im vollen Artikel. Ein Beispiel? "Leroy, komm doch am Mittwoch zu unserer Selbsthilfegruppe für arbeitslose Afrodeutsche - wir nennen uns Schwarz 4." Überhaupt wurde das Projekt von deutschen Musikern ins Herz geschlossen - Größen wie Clueso, Afrob und Curse geben sich im Soundtrack die Klinken in die Hand. Dieser ist funky und passt grandios zu den Szenen. Getragen wird der Film aber nicht nur von der Musik, sondern insbesondere von den beiden Hauptdarstellern Alain Morel und Anna Hausburg. Die Chemie zwischen ihnen stimmt und man kauft ihnen…

Continue reading...

Aries Spears again

Ich habe schon vor einer ganzen Weile kurz über Aries Spears geschrieben und beim Review bemerkt, dass das Video nicht mehr da war. Nun ist es wieder vorhanden und ich habe auch gleich noch ein Neues für euch:

Continue reading...

Mach's noch Mal Barbara!

Gestern war es so weit: Barbara Schöneberg trat zum zweiten Mal in Stuttgart auf und ich war, mit meiner Partnerin, wieder dabei. Dieses Mal hat Frau Schöneberger die Stuttgarter Liederhalle gefüllt - das machte auch ein paar Hundert Plätzen im Theaterhaus gleich mal knapp 2.000 Plätze. Während das Konzert von einem halben Jahr komplett ausverkauft war, gelang ihr dies im großen Saal nicht. Ich würde schätzen, dass um die 90% voll war. Das Tat der Stimmung keinen Abbruch und Barbara konnte die verschiedenen Lieder ihrer aktuellen CD darbieten. Das gelang ihr übrigens stimmlich schöner, als man von der Werbekampagne oder dem Album denkt. Mehr Eindrücke dann unter... weiterlesen - ihr wisst es ja schon.     Letztlich macht aber genau dieses Gerede den Unterschied aus - sie nimmt sich selbst ständig auf die Schippe und erzählt so vor sich hin. Unter anderem erklärt sie uns den "Bleistifttest" - guter Busen…

Continue reading...

Kostenloses Popcorn - bei einem mittelmäßigen Film

Gestern war ich mit meiner Freundin in "Ein Schatz zum Verlieben" - dem aktuellen Film von Kate Hudson.Eigentlich mag ich die Dame ganz gern - sie erscheint in ihren Filmen clever, sympathisch und attraktiv. Mein Aber gibt es unter weiterlesen... Die Story ist schnell erzählt: Er - Abenteurer, Taugenichts und Sex-Gott Sie - Strebsam, Kopfmensch mit romantischer Ader Der Einstieg des Films ist die anstehende Scheidung des Paars und damit gleichzeitig der Auftakt zur Rückeroberung fürs Happy-End. Natürlich wird auch der Schatz aus dem Titel gefunden. Dem Film fehlt es nicht an guten Einfällen und Gags, aber er ist schrecklich vorhersehbar und seicht. Was den Abend aber trotzdem einen Blogeintrag wert macht? Der exzellente Service der Innenstadt Kinos in Stuttgart - nach einer Stunde Film hat der Projektor den Geist aufgegeben und wir wurden nicht nur in ein anderes Kino verfrachtet um den Rest des Films zu sehen - jeder…

Continue reading...

I-don't-want-to-see-you.com

Ich habe diese Woche einen schweren Fehlgriff in der Videothek verbrochen: I-see-you.com Der Film handelt von einem 17-jährigen, der das Haus seiner Eltern mit Webcams vollstopft und das Material im Internet zeigt. Der Plot wird kaum interessanter, als die Familie Wind von dem Geschäft bekommt und man gleich noch ein paar Leute einstellt um die Sache "interessanter" zu gestalten. Der Streifen versucht mit diversen Anspielungen auf die Zeit um 2001 zu Punkten (was sogar passiert, als z.B. die Börsensüchtige Mutter sagt, sie habe nur in große, zuverlässige Unternehmen wie Enron und EM.TV investiert), oder über angedeuteten Sex. Die Lacher bleiben zumeist aus, da die Witze eher grenzdebil bleiben. Auch cinematisch war der Film keine Bereicherung, obwohl man aus den ungewöhnlichen Perspektiven der Webcams sicher etwas hätte machen können - der Kameramann blieb aber offensichtlich lieber bei der klassischen Totalen oder der Amerikanischen Sicht. Also: FINGER WEG!

Continue reading...