Reviews (95)

Horst Schlämmer [noch 9]

Tja, auch im Film von und mit Horst Schlämmer war ich. Ich muss sagen - witzig und oft auch sehr clever, aber leider, leider eher ein langgezogener und zu groß projezierter Fernsehfilm. Das Kinoformat nutzt der Film gar nicht aus und das Geld kann man sich locker sparen. Kommt ja zum Glück auch nicht mehr im Kino und man kann ihn sich sicher bald in der Videothek ausleihen. Recht so.

Continue reading...

Hangover [noch 10]

Hangover wird zu recht als einer der lustigsten Filme der letzten Zeit bezeichnet. Wer den Streifen um drei völlig verkaterte Junggesellen-Abschieds-Feierer noch nicht gesehen hat, sollte rein gehen! {youtube}q6pOvKNKm44{/youtube} Total geil find ich die Szene mit Tyson. Ich frage mich allerdings, ob der Streifen beim zweiten Mal noch witzig ist, da man mit den Protagonisten zusammen die Nacht rekonstruiert - und das is beim zweiten Mal witzlos...

Continue reading...

Vergessene Filme [noch 11]

Ich hab eben meine Sammlung durchgesehen und gemerkt, dass mir noch Kommentare zu drei Filmen fehlen!Zum Einen gab es Mal "Tropic Thunder" - der war weitgehend infantil, obwohl die Idee total toll ist. Eine Horde Schauspieler wird im Dschungel ausgesetzt, damit sie sich in die Rolle der Vietnamkrieger hineinversetzen können. Und dann sitzen sie tatsächlich im Krieg... nur merken sie das nicht. Jede Explosion wird in ihren Augen zum tollen Spezialeffekt. Aber wirklich gut fand ich nur den Auftritt von Tom Cruise: {youtube}4rbj1alnmWc{/youtube} Dieses ziemlich verblichene Teil ist die Eintrittskarte zu "Der Krieg des Charlie Wilson" - einem Politstreifen über die Aufrüstung der Taliban durch die Amerikaner zu Zeiten der Sovietherrschaft. Der Womanizer ist eine süße Komödie mit dem Charles Dickens Theme, den die Amis so zu mögen scheinen (siehe die Neuauflage mit Jim Carry) - da ist also dieser unverbesserliche Womanizer, der zur Hochzeit seines Bruders auftaucht und dann…

Continue reading...

Jay-Z Death of Auto-Tune

Ach... einfach weil ich es so geil finde... (besonders das Sopransaxophon ist super) {youtube}8z13AjI8n4I{/youtube} Und als ich mich danach umgeschaut habe, kam noch das hier zum Vorschein - auch sehr cool. {youtube}0jZ4OBNNaW4{/youtube}

Continue reading...

Brüno [noch 12]

Da ich Borat mochte, war ich natürlich auch in Brüno. Ich fands witzig, obwohl man natürlich eine gesunde Einstellung zur eigenen Sexualität braucht... Der Film provozierte erneut mit der Hammermethode. Ich meine... 'I swapped it for an iPod.' - wie krass ist das denn!? Ganz toll fand ich natürlich, dass ich es im englischen Original schauen konnte - der Österreichische Akzent von Sasha Baron Cohen hat mich in den ersten Minuten wirklich umgehauen - erst später wurde deutlich, dass er es nicht wirklich kann. Und jetzt wünsch ich euch eine Funkyzeit!

Continue reading...

Rundumschlag Kinofilme [noch 13]

Ice Age 3 war ja wohl Pflicht, oder? Da der Kram bei mir sowieso nicht funktioniert, haben wir auf die 3D-Variante verzichtet. Man merkte jedoch deutlich, welche Sequenzen nur für den 3D-Effekt eingefügt wurden. Das sollte sich in Zukunft ändern - die Effekte müssen natürlich sein und sich in die Handlung einfügen. Nicht umgekehrt. Der Film war lustig und familientauglich. Insgesamt hat er sich gut in die Linie seiner Vorgänger eingereiht. Gleichzeitig fand ich ihn schlechter als diese. Wer ne Sammlung hat, sollte ihn sich schon zulegen - der Rest kann ja mal in nem halben Jahr RTL schauen. Da ich die Bücher von Dan Brown sehr schätze, Tom Hanks für einen tollen Schauspieler halte und die Verfilmung von Sakrileg war auch gut. Tja... hat sich auch dieses Mal alles Bewahrheitet. Trotz einiger Abweichungen zum Roman ist der Film stimmig und macht Spaß. Die Inszenierung ist fließend und verdeutlicht die…

Continue reading...

Illuminati

Ja klar war ich in "Illuminati"! Nicht nur, dass ich den Vorgänger mochte und Tom Hanks sehr schätze, nein - auch die Buchvorlage fand ich super. Gleich mal die Kritik vorweg: Antimaterie ist keine "äußerst brennbare Substanz" - Annihilation ist keine Verbrennungsreaktion. Sei's drum - vielleicht muss das so fürs unbedarfte Publikum. Viel schlimmer fand ich die Veränderungen bei Hanks Synchronstimme. Das Lispeln ging mir schon ziemlich auf den Keks. Wo ich schon jetzt kein Fan des Eindeutschens bin, fühle ich mich in dem Fall beraubt. Im wesentlichen Rest der Aspekte konnte mich der Film jedoch gewinnen. Er wirkt nie langweilig und vermittelt nebenbei ein paar historische Fakten und Annahmen. Finde ich ziemlich schön.

Continue reading...

Weltengänger von Lukjanenko

Vor Kurzem habe ich endlich das Buch "Weltengänger" eines meiner Lieblingsautoren gelesen. Lukjanenko ist durch seine Wächter-Romane bekannt geworden, von denen "Wächter der Nacht" und "Wächter des Tags" in Russland verfilmt wurden. Der genannte Roman hat mit diesem Universum überhaupt nichts zu tun. Wer also auf einen Vampir-Roman hofft wird bitterliche Enttäuschung fühlen. Wer jedoch einen schönen Fantasy-Roman sucht, wird hier fündig. Die Hauptfigur des Romans muss eines Tages feststellen, dass seine Wohnung von einer Fremden bewohnt wird. Diese "Vettel" hat nicht nur die ganze Wohnung renoviert, sie hat auch auf allen Ämtern die entsprechenden Unterlagen austauschen lassen. Während unser Antiheld gerade noch an eine merkwürdige Intrige glaubt, die seine Wohnung zum Ziel hat, wird es komplizierter - die Leute beginnen ihn zu vergessen. Schon Minuten nach einer Begegnung ist er vergessen... Die Story zieht sich zu Beginn ziemlich in die Länge und die ersten hundert Seiten haben mich nicht…

Continue reading...

Past Tense - Deep Space Nine zeigt uns, wo's hin geht

Schon vor mehr als zwei Monaten habe ich mal wieder begonnen meine DS9-DVD-Sammlung einzulegen und Stück für Stück alle Folgen anzusehen. Vor zwei, drei Wochen dann bin ich bei der Episode "Past Tense" gelandet und muss seit dem immer wieder darüber nachdenken. Diese Doppelfolge gehört für mich zu dne Highlights der Serie. Die Rahmen-Story ist Füllwerk und das merkt man dem Side-Plot auch deutlich an. Die Crew fliegt zur Erde um irgendwas zu machen - weil *Technobabbel* und gleichzeitig *Technobabbel* eintreten werden die drei Charakter Cpt. Sisko, Dr. Bashir und Lt. Dax ins Jahr 2024 auf dieser, unserer Erde geschickt. Die restlichen Charaktere beginnen den *Technobabbel* zu modifizieren und können somit ein paar Stationen in der Vergangenheit ansteuern um nach den Vermissten zu suchen - müssen sie auch, weil um sie herum 8mal wieder) die Auswirkungen der Änderungen der Vergangenheit zu Tage treten. Wie gesagt: alles Füllwerk und man möchte…

Continue reading...

Radio Rock Revolution [noch 17]

Schon vor ein paar Tagen habe ich mir die 70er-Jahre-Rock'n'Roll-Love-Peace-and-Harmony-Komödie "Radio Rock Revolution". Der Streifen beginnt mit einem Schnitt durch die musikalischen Gewohnheiten der Briten Ende der 60er. Da wird erzählt, dass man auf dem Höhepunkt des Brit-Pop ist, aber die staatliche BBC diese unmoralische Musik nicht spielt. Passend dazu sehen wir britische Familien, bei denen Klassik aus dem Radio dudelt. Und dann der Schnitt - es ist die Zeit der Piratensender (Piratensender, Copyrightpiraten, Piratenbucht und Piratenpartei muss ich da denken...) - diese Anarchisten sitzen auf alten Booten kurz vor der britischen Küste und beschallen die Insel via Radiowelle mit Rock und Pop. Dann sehen wir wieder Szenen aus britischen Haushalten - aus dem Radio plärrt jetzt der gute alte Brit-Pop selig neben den Rock-Klassikern der Ära. {youtube}u1vr23y3528{/youtube} Und dann beginnt der eigentliche Film - es geht um die Radiopiraten eines dieser Boote - der Captain hat trotz seiner laisser-faire…

Continue reading...