Cappuccino in München
Ich war kürzlich beruflich in München und habe dort bei einem Kunden in der firmen-eigenen Bar einen leckeren Cappuccino getrunken, der auch noch mit Liebe gemacht war. Siehe dieses Beweisbild:
Ich erzähle über Alles, was mir in den Sinn kommt...
Ich war kürzlich beruflich in München und habe dort bei einem Kunden in der firmen-eigenen Bar einen leckeren Cappuccino getrunken, der auch noch mit Liebe gemacht war. Siehe dieses Beweisbild:
Liebes Internet. Jetzt muss ich dich schon wieder voll-quatschen, aber das muss jetzt sein. Gestern wurde beschlossen, dass wir keine Zukunft brauchen. Oder die Zukunft uns nicht brauch - ich bin mir nicht ganz sicher. Jedenfalls wurde festgelegt, dass Europa seine Währung "koste es was es wolle" verteidigen will. Unsere Regierungen haben beschlossen, dass - egal was passiert - europäische Staaten nicht pleite gehen werden, weil keiner weiß, was dann passieren würde. Mit großem Pathos werden wir via Medien beschworen, dass unsere Oberen uns gegen die Finanzjongleure und Spekulanten verteidigen. Dass ihr Vorgehen alternativlos ist. Dass wir damit "die Märkte" beruhigen werden. Doch... was zeigen wir "den Märkten" eigentlich? Da wird darauf gewettet, dass der Euro fällt (Der Fokus hat Devisenhandel schon vor 6 Jahren erklärt.) und was machen wir? Wir stellen uns hin, sagen, dass wir jetzt mal kräftig unsere eigenen Schuldscheine kaufen (weil die kein vernünftiger Mensch mehr…
Ich hab zwar grad gar keine Zeit zum Schreiben und einen Haufen Dinge im Backlog, aber die Reportage, die ich eben gesehen hab, muss ich dann doch erwähnen. Klickt euch zum motherboard.tv und schaut euch das Video an. Sid Meier hilft seinem Sohn einen Game Design Wettbewerb zu bewerten und macht einfach mal mit. Wirklich schönes Teil.
Derzeit kann man den Mannschaftsbus unserer Nationalmannschaft in Stuttgart bewundern. {phocagallery view=category|categoryid=51|limitstart=0|limitcount=3|displayname=0|displaydetail=1|displaydescription=1|overlib=2|displayimgrating=1|imageordering=9|displaydownload=1} Da kann man dann endlich mal erfahren, wer ganz hinten im Bus sitzt und (wie bei der Klassenfahrt damals) zu den Coolen gehört. Und vorn beim Trainer sitzen die Schleimer!
Es ist offiziell! Nach dem großen Erfolg des Remake von Monkey Island 1 wird nun auch der zweite Teile aufgehübscht. Link zur offiziellen Monkey Island Website Ich find das natürlich Klasse. Ich hab den ersten Teil gekauft und werde mir auch den zweiten zulegen um mich diebisch über dieses tolle Spiel in aktueller Grafik zu freuen.
Alright... I've shown you how to build a PDI executable from SVN. Now we should use this, shall we? This question was discussed many times and Google will get you an insight. I had to discuss this myself at more than one occasion both in my projects and at conferences like TDWI's European Conference at Amsterdam. To cut this short: I think that a date dimension can offer you much more value than the database or your reporting tool can offer. Both know nothing about the sales seasons your business follows. Neither of them know about the fiscal year cycle you have to follow. And I doubt that many tools know when Easter Sunday is. All this and almost anything else you can think of will be handled by a date dimension. Like any good dimension our date dimension will have a key (ID) and lots and lots of attributes.
I've been using PDI (aka Kettle) for years now and as the Pentaho company does not release all bugfix release as package I build my own packages on a regular basis. This is how it's done: Step one - get the sourcecode ~/Source$ svn co http://source.pentaho.org/svnkettleroot/Kettle/branches/3.2.4(You need to choose the version of the branch wisely. Don't take the one with the highest number - it's usually still in development and is likely to break.) Step two - create the zip cd 3.2.4/ ant zipYou should get something like this as a result: BUILD SUCCESSFUL Total time: 1 minute 36 seconds(On a system with an old ant version I got errors about a condition. I had to remove this section from build.xml: [condition property="revision" value="${svn-revision}" else="1"] [length string="${svn-revision}" length="7" when="less"] [/length][/condition]and change the exec above from: outputproperty="svn-revision"to: outputproperty="revision") Step three - unzip Now we have a zip file lying around. We…
So! Ich bin gerade mit meinem Telefon online. Also... das bin ich schon länger, aber jetzt darf das Telefon endlich Modem spielen. Das nennt sich Tethering und ist gar nicht so leicht möglich, wie ich es mir vorstellte. Ich habe mich an diese Anleitung gehalten: Howto: Motorola Milestone USB Tethering mit Ubuntu Im Wesentlichen wird der Debug-Modus am Milestone aktiviert (Einstellungen -> Anwendungen -> Entwicklung) und eine Applikation namens Azilink drauf installiert. Auf den Ubuntu-Rechner kommt ein OpenVPN drauf, welches dann via USB-Debug-Verbindung mit dem Telefon spricht. Auf der o.g. Seite findet sich ein Skript, was das alles so ziemlich direkt erledigt. Die genaue Anleitung findet sich hier: How to Tether your Verizon Droid (as an Internet modem) to Ubuntu GNU/Linux 9.10
Hehehe... gerade auf meinem Lieblingsblog Nerdcore gefunden: UPDATE: Hier war das Video eingebunden, da es nun kaum noch zu finden ist - Link zu einem anderen Blog, der es noch hat. Hach... schön verspielt und blöde. UPDATE: Leider findet man das Video nicht mehr be9i offiziellen Stellen. Sogar die Produktionsfirma hat es von seiner Website entfernt. Ich halte das für einen echten Verlust! Daher ein Link zu Bildern vom Videodreh
Am Valentinstag muss es nicht immer Liebe sein. Es darf auch mal etwas rabiater zugehen. Wir haben uns die Neu-Verfilmung des Werwolf-Epos angesehen und ich muss sagen - ich bin überrascht! Der Film enthält mehr Splatter als ich in einem Holywoodstreifen erwartet hatte. Das Ganze aber ohne die Geschichte ins Lächerliche zu ziehen. Wirklich gut gespielt hat in dem Streifen wohl nur Anthony Hopkins, der seine Rolle als Vater des Wolfsmenschen hintergründig und sadistisch spielt. Wunderbar! Leider, leider ist die Story ziemlich seicht gehalten und man sieht die Wendungen all zu leicht voraus. Die Kulisse des Films ist exzellent gewählt - der ständige Nebel, viel Regen und niemals Sonnenschein - das passt zu einem klassischen Horrorfilm und unterstreicht eine düstere Stimmung. Man muss diesen Streifen nicht im Kino gesehen haben, aber als kurzweilige Unterhaltung für Horrorfans taugt er allemal. {youtube}6N2lZwOQdMI{/youtube}